Interview with Sharon Robinson (about the tour etc.)

September 21 - November 30, 2008. Concert reports, set lists, photos, media coverage, multimedia links, recollections...
Post Reply
User avatar
jarkko
Site Admin
Posts: 7338
Joined: Thu Jun 27, 2002 1:01 am
Location: Espoo, Finland
Contact:

Interview with Sharon Robinson (about the tour etc.)

Post by jarkko »

http://www.tagesspiegel.de/kultur/musik ... 71,2625648
Thanks to Luca Dolfino for the link
Sängerin Sharon Robinson
"Das ist die Krönung"Niemand hat Leonard Cohens Werk der vergangenen Jahre so sehr geprägt wie die Amerikanerin Sharon Robinson. Vor dem Berlin-Konzert spricht Sharon Robinson mit dem Tagesspiegel über ihre Zusammenarbeit mit Leonard Cohen.


Sharon Robinson schrieb für Cohen die Musik seines Comeback-Albums „Ten New Songs“ (2001), Teile von „Dear Heather“ (2004) und sie war an Cohen-Klassikern wie „Everybody Knows“ beteiligt. Auch für viele andere Künstler – Diana Ross, Roberta Flack, Rufus Wainwright, Ute Lemper – hat die aus Los Angeles stammende Grammy-Gewinnerin komponiert. Im Sommer erschien ihr erstes Soloalbum („Everybody Knows“). Nun ist sie, wie schon 1979/80, als Sängerin mit Leonard Cohen auf Tour. Am 4. Oktober spielt der große alte Meister mit seiner Band in der Berliner O2-Arena.

Mrs. Robinson, es ist eigentlich unhöflich, nicht über Ihre eigene Arbeit, sondern über die mit Leonard Cohen zu sprechen. Aber Sie sind es wohl gewohnt.

Durchaus (lacht).

Wie ist es, heute mit ihm unterwegs zu sein, verglichen mit damals?

Das ist eine schwierige Frage. Man hat ja noch immer mit demselben wunderbaren und großmütigen Menschen, diesem großen Geist, zu tun – und zu einem guten Teil mit derselben Musik. Einer der größten Unterschiede ist sicher der Klang seiner Stimme. Sie hat jetzt eine sehr tiefe Lage, dabei aber einen sehr angenehmen Klang, voll und reich. Leonard scheint beim Singen große Freude zu empfinden.

Auf der Bühne zeigt er sich überraschend entspannt und heiter.

Das ist so. Er hat sich sehr viel Zeit genommen, die Band zusammenzustellen und zu proben, die Arrangements auszuarbeiten. Es ist, als ob wir alle auf einem fliegenden Teppich schwebten. Es ist ein echtes Phänomen.

Warum ist Leonard Cohen nach 15 Jahren wieder auf Tour gegangen? War der Grund tatsächlich das Geld? Seine ehemalige Managerin hat ihn laut Gericht um seine Altersversorgung, mehrere Millionen Dollar, gebracht.

Nun, Geld spielte sicher eine Rolle. Ich habe aber den Eindruck, er genießt das Unterwegssein und die Konzerte. Das hatte so vielleicht niemand, nicht einmal er selbst, erwartet. Das ist die Krönung des Ganzen.

Cohen selbst sagt, das Alter habe seine Depressionen gelindert. Erleben Sie ihn gelöster als früher?

Er strahlt heute tatsächlich eine größere Gelöstheit aus. Eine bestimmte Art der Fröhlichkeit erlebe ich heute viel häufiger an ihm. Zugleich führt er ein strenges Regiment. Man muss ein hohes Maß an Professionalität und Disziplin aufbringen, wenn man mit ihm arbeitet.

Sie waren diejenige, die ihn nach seinem Aufenthalt im Zen-Kloster ins Geschäft zurückbrachte, als Sie 2001 mit ihm „Ten New Songs“ schrieben und aufnahmen.

Eigentlich begann unsere Zusammenarbeit schon 1999, als er mich fragte, ob ich Lieder mit ihm schreiben wollte.

Sie rüttelten also nicht am Tor von Mount Baldy?

Nein, nein, er fragte mich tatsächlich, ob ich mit ihm an neuem Material arbeiten wollte. Natürlich war ich begeistert und aufgeregt. Die Texte, an denen er während der Zeit im Kloster gearbeitet hatte, waren besondere Kunstwerke.

Wissen Sie, warum er sich fünf Jahre lang komplett zurückgezogen hat?

Er führte immer innere Kämpfe, intensive Auseinandersetzungen. Wissen Sie, es gab immer eine starke spirituelle Seite in seinem Studium des Lebens. Der Weg ins Kloster war vielleicht ein Teil davon, eine Zeit, in der er die Disziplin und die Reglementierung der Zen-Praxis benötigte, um auf dem Boden zu bleiben.

Finden Sie es manchmal schwierig, als Komponistin einen Zugang zu Cohens Texten zu finden?

Überhaupt nicht. Leonard Cohen spricht die Sprache der Seele. Er kann mit seiner Eloquenz eine große Komplexität und Tiefe menschlicher Erfahrung ausdrücken. Ich liebe aber auch seine eigene Musik. Sie reicht in eine Tiefe, die einem das Gefühl nimmt, allein zu sein. Das ist ein Grund, warum so viele Menschen sich seiner Musik so nah fühlen, über all die Jahre hinweg. Es ist, als ob man einen Begleiter in der Dunkelheit hätte.

Haben Sie ein Cohen-Lieblingslied?

Oh, ich liebe „Gipsy Wife“, ich liebe „A Thousand Kisses Deep“, das wir derzeit nur als Rezitation im Programm haben.

Ist diese Comeback-Tour gleichzeitig die Abschiedstournee? Cohen ist 74 Jahre alt.

Die Tournee begann tatsächlich als Abschied. Aber wie gesagt, Leonard hat nun so große Freude und so viel Energie, dass sich schwer sagen lässt, was kommen mag. Wir haben bereits vor Tourstart an einem neuen Album gearbeitet. Es ist eher eine Frage der Zeit, wann Cohen dazu kommt, es fertigzustellen.

Das Gespräch führte René Zipperlen.

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 30.09.2008)
1988, 1993: Helsinki||2008: Manchester|Oslo|London O2|Berlin|Helsinki|London RAH|| 2009: New York Beacon|Berlin|Venice|Barcelona|Las Vegas|San José||2010: Salzburg|Helsinki|Gent|Bratislava|Las Vegas|| 2012: Gent|Helsinki|Verona|| 2013: New York|Pula|Oslo|||
User avatar
Paul Zagreb
Posts: 461
Joined: Wed Apr 09, 2008 4:51 pm
Location: Zagreb, Croatia

Re: Interview with Sharon Robinson (about the tour etc.)

Post by Paul Zagreb »

google translation ... not perfect of course but what a line "Leonard Cohen speaks the language of the soul"!!!!!!!!!

Singer Sharon Robinson
"This is the crowning glory" Nobody has Leonard Cohen's work of recent years so much as the American dominated Sharon Robinson. Before the Berlin concert Sharon Robinson speaks with the Tagesspiegel about their collaboration with Leonard Cohen.


Sharon Robinson Cohen wrote the music for his comeback album "Ten New Songs" (2001), parts of "Dear Heather" (2004) and she was to Cohen classics like "Everybody Knows" involved. Also for many other artists - Diana Ross, Roberta Flack, Rufus Wainwright, Ute Lemper - The Los Angeles-born Grammy winner composes. In the summer of her first solo album ( "Everybody Knows"). Now they, like 1979/80, as a singer with Leonard Cohen on tour. On 4 October plays the great old masters with his band in Berlin's O2 Arena.

Mrs. Robinson, it's really rude, not about your own work, but with Leonard Cohen to speak. But you are probably familiar.

Absolutely (laughs).

What is it like today with him to be underway, compared to back then?

This is a difficult question. It has indeed still with the same wonderful and noble people, this great spirit, to do - and a good part of the same music. One of the biggest differences is certainly the sound of his voice. It now has a very grave situation, but a very pleasant sound, full and rich. Leonard seems to be singing great pleasure to feel.

On the stage, he is surprisingly relaxed and cheerful.


That is so. He has a lot of time put the band together and rehearse the elaborate arrangements. It is as if we are all on a flying carpet floated. There is a real phenomenon.

Why is Leonard Cohen after 15 years on tour gone? Indeed was the reason the money? His former manager has taken him to court, according to his retirement, several million dollars, brought.


Well, money certainly played a role. But I have the impression that he enjoys His Pleasure and concerts. It had so maybe nobody, not even he himself expected. This is the culmination of the whole.

Cohen himself says that his age had mitigated depression. Enjoy it dissolved than before?

Today, he exudes a greater Gelöstheit actually made. A certain kind of happiness today, I experience a lot more to him. At the same time, he leads a strict regiment. You need a high degree of professionalism and discipline itself if it works with him.

They were the one that made him after his stay at the Zen monastery back into the business than you in 2001 with his "Ten New Songs" written and recorded.


Actually our cooperation began in 1999, when he asked me whether I write songs with him wanted.

You rüttelten not at the gate of Mount Baldy?

No, no, he actually asked me whether I agree with him on new material would work. Naturally I was thrilled and excited. The texts, in which he during the time the monastery had worked, were special artworks.

Do you know why he was five years has completely withdrawn?


He always led inner struggles, intense clashes. You know, there was always a strong spiritual side in his study of life. The way to the monastery was perhaps a part of it, a period in which the discipline and regimentation of Zen practice needed to make on the ground to stay.

You can find it sometimes difficult, as a composer for access to Cohen's lyrics to find?

Absolutely not. Leonard Cohen speaks the language of the soul. He can with his eloquence a great complexity and depth of human experience to express. I love but also his own music. It reaches a depth that make sense takes to be alone. That is one reason why so many people so close to his music, feel about all the years. It is as if you have a companion in the darkness would have.

Cohen, you have a favorite song?

Oh, I love "Gypsy Wife," I love "A Thousand Kisses Deep", which we are currently only as a recitation in the program.

Is this comeback tour at the same time the farewell tour? Cohen is 74 years old.

The tour actually began as a farewell. But as I said, Leonard now has so much joy and so much energy that it is difficult to say what might come. We have already tour starting on a new album worked. It is rather a question of time when Cohen comes to finish it.

The interview was conducted by René Zipperle.
2008: Manchester 20 June /Vienna 24 September /Berlin 4 October / Cardiff 8 November/Manchester 30 November 2009: Liverpool 14 July / Belgrade 2 September / Barcelona 21 September 2010: Zagreb 25 July /Sankt Margarethan 5 September 2012: Ghent 12 August/Verona 24 September/Lisbon 7 October 2013: London 21 June / Berlin 17 July / Ljubljana 25 July / Pula 2 August / London 15 September
Post Reply

Return to “The Fall Tour in Europe 2008”